Anmelden mit SZKB Secure

Themen auf dieser Seite

Was sind die Voraussetzungen für SZKB Secure?

Für die Nutzung von SZKB Secure benötigen Sie: 

 

  1. Einen aktiven E-Banking Vertrag.
  2. Ein Smartphone mit aktuellem Betriebssystem (iOS oder Android).
  3. Die aktuellste Version der SZKB Secure App.

Wie kann ich auf SZKB Secure umstellen?

Die Schwyzer Kantonalbank stellt in den kommenden Monaten sämtliche E-Banking Verträge etappenweise auf SZKB-Secure um. Sind Sie aktuell von der Migration noch nicht betroffen, senden Sie uns via E-Banking eine persönliche Nachricht mit der Bitte, dass wir Sie per sofort auf das neue Anmeldeverfahren SZKB Secure umstellen. Sobald dieser Vorgang von uns durchgeführt wurde, werden Sie beim nächsten Login ins E-Banking durch die Migration begleitet. 

Wie funktioniert das E-Banking Login?

  1. Gehen Sie zuerst auf unsere Webseite www.szkb.ch und klicken Sie oben rechts auf den roten E-Banking Button.
  2. Geben Sie Ihre persönliche Vertragsnummer sowie Ihr Passwort ein.
  3. Anschliessend erhalten Sie von uns eine Push-Benachrichtigung via SZKB Secure App. Durch Antippen dieser Nachricht gelangen Sie direkt in die SZKB Secure App, in welcher Sie die Anmeldung mit dem grünen Button bestätigen können. Die App ist mit einer sechsstelligen PIN gesichert, welche Sie durch Face ID/Gesichtserkennung, bzw. Touch ID/Fingerabdruck ersetzen können, sofern dies auf Ihrem Smartphone aktiviert ist.

    Gibt es eine Alternative zur SZKB Secure App?

    Ja. Wir bieten für unsere Privat- sowie auch Firmenkunden einen kostenpflichtigen Hardware Token an. Für Gewerbe- und Firmenkunden mit einem Offline-Tool besteht auch die Möglichkeit, sich via Keyfile anzumelden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Kundenzentrum oder an Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater.

    Warum erhalte ich keine Push-Meldungen auf meinem Smartphone?

    Überprüfen Sie auf Ihrem Smartphone, ob Mitteilungen der SZKB Secure App erlaubt sind:  

    iPhone

    «Einstellungen, «Mitteilungen», «SZKB Secure», «Mitteilungen erlauben»

    Android

    «Einstellungen», «Benachrichtigungen», «SZKB Secure», «Benachrichtigungen zulassen»

    Kann ich die Sicherheitsliste oder mTAN (SMS-Code) weiterverwenden?

    Wir werden mittelfristig diese Authentifizierungsverfahren nicht mehr anbieten. Daher empfehlen wir Ihnen, möglichst bald auf SZKB Secure umzustellen. Unser Kundenzentrum, Ihre persönliche Kundenberaterin oder Ihr persönlicher Kundenberater unterstützen Sie gerne dabei.