Medienmitteilung
29. August 2025
Geschäftsergebnis

Gutes Halbjahresergebnis der Schwyzer Kantonalbank in volatilem Umfeld

Die Schwyzer Kantonalbank (SZKB) blickt auf ein gutes erstes Halbjahr 2025 zurück – trotz eines volatilen Marktumfelds, das von geopolitischen Spannungen, Wechselkursentwicklungen und wirtschaftspolitischen Unsicherheiten geprägt war. Die Bank konnte ihre starke Marktposition festigen, das Geschäftsvolumen weiter ausbauen und mit einem soliden Resultat überzeugen.

Das erste Halbjahr war von hoher Unsicherheit an den Aktien- und Finanzmärkten geprägt. Dennoch gelang es der SZKB, sich erfolgreich in diesem Umfeld zu behaupten. Mit einem Gewinn von CHF 37.4 Mio. und einem Geschäftserfolg von CHF 65.0 Mio. liegt das Ergebnis zwar unter dem starken Vorjahresniveau, spiegelt jedoch die stabile und robuste Entwicklung der Bank wider.

 

Wachstum beim Geschäftsvolumen setzt sich fort

Besonders erfreulich ist die Fortsetzung des Wachstums beim Geschäftsvolumen. Die Kundenausleihungen stiegen weiter an, und auch im Anlagebereich konnte erneut eine positive Entwicklung verzeichnet werden. Damit bestätigt die SZKB ihre Rolle als verlässliche Partnerin für ihre Kundinnen und Kunden – insbesondere auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.

 

Zinssenkungen der Nationalbank zeigen Wirkung

Die Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank im Verlauf des ersten Halbjahres hinterliessen Spuren bei den Aktivzinserträgen. Die Mindererträge wurden nur teilweise über Zinsanpassungen bei den Kundengeldern kompensiert, sodass ein tieferes Zinsergebnis gegenüber der Vorperiode resultierte. 

 

Starke Entwicklung im Anlage- und Kommissionsgeschäft

Ein wesentlicher Treiber des Erfolgs im ersten Halbjahr war das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft. Trotz des schwierigen Marktumfelds mit volatilen Aktienmärkten stieg der Kommissionsertrag deutlich. Die SZKB konnte neue Gelder im Wertschriftengeschäft gewinnen und das Depotvolumen erhöhen.
Diese Entwicklung unterstreicht das hohe Vertrauen der Kundschaft in die Anlagekompetenz der SZKB. Besonders gefragt waren Vermögensverwaltungsmandate sowie SZKB-Fonds- und Sparlösungen. Mit ihrer Positionierung als Anlage- und Vorsorgebank für alle Lebensphasen etabliert sich die SZKB zunehmend als Generationenbank.

 

Stabile Einnahmen im Handelsgeschäft

Auch das Handelsgeschäft bleibt eine bedeutende Ertragssäule der Bank. Zwar lagen die Erträge leicht unter dem Vorjahresniveau, doch insbesondere das Währungsmanagement erwies sich erneut als sehr erfolgreich – sowohl für Privat- als auch für Unternehmenskunden. Die SZKB überzeugt hier mit fundierter Beratung und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse ihrer Kundschaft.

 

Kostendisziplin und zukunftsgerichtete Investitionen

Der Geschäftsaufwand lag leicht über dem Vorjahreswert, der Anstieg blieb jedoch trotz gezielter Investitionen in die Weiterentwicklung der Bank im Rahmen. Einsparungen im laufenden Betrieb ermöglichten es, Innovationsprojekte voranzutreiben, ohne die Kosteneffizienz zu beeinträchtigen. Die Cost/Income-Ratio von 46.8%, ein Deckungsgrad der Kundenausleihungen durch Kundengelder von 87.5% sowie eine hohe Eigenkapitalausstattung von CHF 2.4 Mrd. belegen die wirtschaftliche Solidität der SZKB.

 

Nachhaltige Kreditvergabe und starke Liquidität

Bei der Kreditvergabe wurde auf ein profitables Wachstum geachtet. Dadurch blieb die Risikosituation stabil, was sich in moderaten Wertberichtigungen widerspiegelt. Die SZKB verfügt über eine komfortable Liquiditätsausstattung und erfüllt alle regulatorischen Anforderungen mit deutlicher Reserve.

 

Weiterhin solider Geschäftsgang erwartet

Für das zweite Halbjahr ist – abhängig von der makroökonomischen Entwicklung – eine weitere Leitzinssenkung der SNB, die in den negativen Bereich führt, nicht ausgeschlossen. Die SZKB ist auf ein solches Szenario vorbereitet und rechnet mit einer insgesamt positiven Entwicklung in allen Segmenten mit einer vergleichbaren Kostenentwicklung, jedoch leicht tieferen Ertragslage gegenüber dem ersten Halbjahr. Die volkswirtschaftliche Gesamtentwicklung ist aufgrund der geopolitischen Umwälzungen aktuell aber sehr schwierig vorherzugsagen.
Mit einem klaren Fokus auf Kundennähe und Stabilität blickt die SZKB zuversichtlich in die Zukunft. Als starke und verantwortungsbewusste Generationenbank im Kanton Schwyz bleibt sie auch in bewegten Zeiten eine verlässliche Partnerin für Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen.


Mediensprecher Schwyzer Kantonalbank
Mediensprecher Schwyzer Kantonalbank

 

Daniel Slongo

Marketing & Kommunikation

 

Schwyzer Kantonalbank
Bahnhofstrasse 3
Postfach
6431 Schwyz

 

News-Übersicht