SZKB-Immo-Studie: Zinsentwicklung befeuert Preisanstiege
Im Kanton Schwyz ziehen die Preise für Wohneigentum kräftig an. Besonders Einfamilienhäuser verzeichnen markante Zuwächse – aber auch die Mieten steigen deutlich. Die Nachfrage übertrifft das Angebot bei Weitem, was die Dynamik zusätzlich verstärkt.
Der Kanton Schwyz zählt zu den begehrtesten Wohnregionen. Und die zuletzt rückläufigen Zinsen haben die ohnehin starke Nachfrage nach Wohneigentum zusätzlich angekurbelt. Dies führt zu deutlichen Preisaufschlägen – sowohl bei Einfamilienhäusern als auch bei Eigentumswohnungen. Gleichzeitig wird das Mietangebot immer knapper, wodurch auch die Angebotsmieten anziehen.
Besonders auffällig sind die Preisanstiege bei Einfamilienhäusern: Während der Schweizer Durchschnitt in den letzten zwölf Monaten ein Plus von 5.4% verzeichnete, kletterten die Preise im Kanton Schwyz um satte +11.8%. Eigentumswohnungen legten um +6.8% zu – ebenfalls über dem nationalen Mittelwert von +4.4%.
Mieten steigen weiter
Auch auf dem Mietwohnungsmarkt bleibt die Lage angespannt. Die Angebotsmieten sind innert Jahresfrist um +6.1% gestiegen, während sie landesweit nur leicht um +1.3% zulegten. Die Nachfrage und das knappe Angebot sorgen dafür, dass inserierte Wohnungen im Kanton Schwyz im Schnitt bereits nach 17 Tagen vermietet sind und damit deutlich schneller als im Schweizer Mittel von 25 Tagen oder gar im Kanton Zürich, wo die Dauer 19 Tage beträgt.
Die Bautätigkeit kann den Nachfragedruck hingegen nur teilweise auffangen: In den letzten zwölf Monaten wurden rund 430 Eigentumswohnungen, 470 Mietwohnungen und 160 Einfamilienhäuser im Kanton Schwyz zum Bau bewilligt. Grossprojekte erhöhen das Angebot auf Gemeindeebene punktuell. Insgesamt bleibt die Dynamik jedoch ungenügend, um die Knappheit spürbar zu lindern.
Der Kanton Schwyz gehört zu den Spitzenreitern im Schweizer Immobilienmarkt. Sinkende Zinsen, eine hohe Nachfrage und das knappe Angebot treiben sowohl die Kaufpreise wie auch die Mieten spürbar an. Das Wachstum dürfte kurz- bis mittelfristig anhalten.