Zurück

Die langfristige Rendite im Blick

Die langfristige Rendite im Blick

Schützen Sie ihr Vorsorgevermögen vor der Geldentwertung.

Mit den SZKB Vorsorgefonds schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen.

Schützen Sie Ihr Vorsorgevermögen vor der Geldentwertung: Die SZKB Vorsorgefonds bieten dank chancenreichen Anlagen mit einem langfristigen Horizont intelligente Lösungen für jedes Anlegerprofil.

Clever vorsorgen in Zeiten der Inflation

Wer im Alter komfortabel leben möchte, muss rechtzeitig vorsorgen. Sparen allein reicht aber heute nicht mehr, weil die Inflation unser Geld auf Konten wie dem Säule 3a-Konto abwertet. Die SZKB Vorsorgefonds bieten dank chancenreichen Anlagen mit einem langfristigen Horizont intelligente Lösungen für jedes Anlegerprofil.


Zumindest in der Theorie kennen ihn alle: den Zinseszinseffekt. Scheinbar still und heimlich vermehrt sich ein kleiner Batzen mit den Jahren immer mehr – bis er zu einem stattlichen Vermögen angewachsen ist. Bei der Teuerung verhält es sich genau umgekehrt: Der gleiche Betrag schrumpft jedes Jahr ein bisschen. Das Fiese daran ist, dass wir dies kaum merken. Schliesslich bleibt die Summe an sich gleich, wir können uns damit nur weniger leisten. Am offensichtlichsten haben wir dies in den letzten Monaten an der Tankstelle gespürt. Aber auch die Mietzinsen, Lebensmittelpreise und andere Güter des täglichen Gebrauchs werden im Zuge der Inflation teurer.

«Durch die Teuerung verliert unser Geld an Wert, ohne dass wir es merken», sagt Martina Walker, Vorsorgespezialistin bei der Schwyzer Kantonalbank. Insbesondere bei der Frage, wie wir dereinst unsere Pensionierung finanzieren, werde die Teuerung zum Problem. Zwar ist diese in der Schweiz deutlich tiefer als in anderen Ländern. Doch je länger sie anhält, desto stärker schenkt sie ein. «Eine Teuerung von 2 Prozent führt im heutigen Zinsumfeld dazu, dass 100'000 Franken auf dem Säule 3a-Konto in 40 Jahren nicht einmal mehr halb so viel wert sind», rechnet Martina Walker vor.
Was also können Sie tun, um den Wert Ihres Geldes zu erhalten? Die Vorsorgeexpertin der SZKB empfiehlt, auf solide und breit abgestützte Anlagen zu setzen. «Langfristige Realwerte wie Aktien, Immobilien oder Gold gelten als besonders wertbeständig. Investitionen in diesem Bereich sind gerade in Zeiten der Inflation sinnvoll.»

Der langfristige Anlagehorizont der Vorsorgegelder kann oft kurzzeitige Kursschwankungen ausgleichen. Zum Erfolgsrezept gehört darüber hinaus die schrittweise Investition. Mit einem Dauerauftrag investieren Sie regelmässig statt einmalig. Dann müssen Sie sich nicht den Kopf zerbrechen, ob der aktuelle Zeitpunkt gerade günstig ist. Martina Walker erklärt: «Studien belegen, dass sich Kursgewinne und -verluste dadurch mit der Zeit ausgleichen.»
Man muss also keineswegs die täglichen Börsendaten auswendig lernen, um sich mit der SZKB auf den Aktienmarkt zu wagen. Marcel Henggeler, Individualkundenberater in Wollerau, erklärt das übliche Vorgehen: «Wir klären interessierte Kundinnen und Kunden erst einmal über ihre Möglichkeiten auf.» Während sie ihre Risikobereitschaft bestimmen, kümmert sich die SZKB um eine geeignete Anlagelösung. Die SZKB bietet mit einer breiten Palette an Vorsorgefonds für jede Schwyzerin und jeden Schwyzer die passende Investitionsmöglichkeit. 

Sie merken: Anlegen auf Schwyzer Art hat nichts mit Kristallkugellesen zu tun. Statt dass das hart verdiente Geld auf dem Sparen-3-Konto schrumpft, entwickelt es sich zu einem soliden Vorsorgevermögen im Alter. So drehen Sie den Spiess um – und profitieren wieder vom Zinseszinseffekt.

Das könnte Sie auch interessieren