- Unterschreiben Sie Ihre Karte auf der Rückseite, sobald Sie sie erhalten haben
- Ändern Sie Ihre PIN am Bancomaten. Verzichten Sie auf leicht zu erratende Zahlenkombinationen wie Geburtsdatum, Autokennzeichen oder Telefonnummer
- Notieren Sie Ihre PIN nicht
- Geben Sie Ihre PIN nicht weiter
- Lassen Sie eine verlorene oder gestohlene Karte sofort sperren
- Registrieren Sie sich in der debiX+ App (Visa Debitkarte) sowie one App (Kreditkarte), um Ihre Online-Zahlungen mittels zweistufiger Identifikation freizugeben
- Kontrollieren Sie Ihre Kontoauszüge und Kreditkartenabrechnungen
Schützen Sie sich. Mit dem richtigen Verhalten am Automaten:
- Voller Fokus: Lassen Sie sich beim Bargeldbezug nicht ablenken
- Keine fremden Blicke: Achten Sie darauf, dass Sie bei der Eingabe des PIN-Codes unbeobachtet sind
- Regelmässige Kontrolle: Melden Sie Abweichungen in Ihren Kontoauszügen und Kreditkartenabrechnungen umgehend
- Sieht der Bancomat verändert aus? Oder fallen Ihnen während des Bezugs andere Personen negativ auf? Melden Sie sich gleich bei der Filiale (ausserhalb der Öffnungszeiten direkt bei der Polizei). Tätigen Sie keine Transaktionen an diesem Bancomaten
Sie können sowohl mit Ihrer Visa Debitkarte als auch mit Ihrer Kreditkarte kontaktlos bezahlen. Für Beträge ab CHF 80.00 werden Sie gebeten, Ihren PIN-Code einzugeben. Und so funktioniert es:
- Halten Sie die Karte direkt vor das Kontaktlos-Symbol am Bezahl-Terminal
- Achten Sie auf das optische und akustische Signal zur Bestätigung Ihrer Zahlung
- Schränken Sie den Einsatz Ihrer Visa Debitkarte geografisch ein
- Wir empfehlen Ihnen, die Visa Debitkarte nur für jene Regionen zu aktivieren, in welchen Sie sie einsetzen
- Sie können die Regionen selbstständig in Ihrem E-Banking/Mobile Banking festlegen